Eichsfeldgrüne setzen auf starke Zivilgesellschaft, Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Eichsfeld haben am Samstag, den 08. Februar 2020 einen Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Die neue Doppelspitze aus Katharina Pätzold und Norbert Sondermann kommt aus Heiligenstadt und will die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen. Neben Schatzmeister Thomas Keppler aus Kreuzebra wurden Lothar Wandt aus Brehme und Simeon Schroeter aus Dingelstädt von den Mitgliedern des Kreisverbandes als Beisitzer gewählt. „Damit sind wir Eichsfeldgrüne jünger und weiblicher geworden. Gleichzeitig setzen wir auf
die langjährige Erfahrung unserer älteren Mitglieder, die Mischung stimmt“, findet Katharina Pätzold.
Die Eichsfeldgrünen konnten in ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. „Immerhin haben wir im Eichsfeld unsere bisher besten Wahlergebnisse seit 1990 geschafft, sowohl bei den Kommunal-, den Europa- als auch bei den Landtagswahlen. Hinzu kommen
zahlreiche Neumitglieder sowie mehr als 50 mitgliederoffene und öffentlichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Das ist Spitze und hat unsere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit deutlich erhöht“, findet der alte und neue Kreissprecher Norbert Sondermann.
Unter dem Eindruck der Ereignisse im Land wollen sich die Eichsfeldgrünen weiter für die Stärkung der Zivilgesellschaft einsetzen. Daneben sollen gerade den Themen des ländlichen Raums wie Wald,
Landwirtschaft und dem Erhalt der biologischen Vielfalt eine noch stärkere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zudem wollen die Eichsfeldgrünen eigene Nachhaltigkeitsprojekte wie das Fairteilerregal oder eine Verschenkeflohmarkt fortsetzen und ausweiten. Passend zu mehr
Insektenfreundlichkeit führte abschließend Imkerin Dagmar Blacha aus Ferna mit dem Vortrag „Summende Gärten“ durch ein Bienenjahr. Denn gerade Vorgärten und Gärten bieten zahlreiche individuelle Möglichkeiten, wildlebenden Insekten wie Honigbienen ein zuhause zu bieten.
Verwandte Artikel
Umfrage zum Heiligenstädter Stadtwald beendet – Die Eichsfeldgrünen bedanken sich bei 333 Teilnehmenden
Von Juli bis September hatten die Heiligenstädter*innen in diesem Jahr die Möglichkeit, online an einer Umfrage zum Thema Stadtwald teilzunehmen. Damit sollte die Diskussion im Heiligenstädter Stadtrat, um die für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
150 Jahre Eisenbahnstrecke Leinfelde – Gotha: Elektrifizierung und weitsichtige Ausbauplanung statt Schmalspuragenda!
Am 3. Oktober 1870 eröffnete die damalige Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft die Bahnstrecke Mühlhausen – Leinefelde, womit die Strecke Gotha – Leinefelde durchgängig befahrbar war. Anlässlich des 150-jährigen Streckenjubiläums erklären die grünen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Online-Umfrage zum Heiligenstädter Stadtwald
Bis zum 14. September darf noch gevotet werden Mitte Juli 2020 hatten die Eichsfeldgrünen eine Umfrage initiiert und veröffentlicht, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger aus der Kreisstadt an…
Teilen mit:
Weiterlesen »